Solarpanele gegen strahlende Sonne und blauen Himmel fotografiert
jetzt förderung sichern

PV Förderung 2025

Am 8. Oktober 2025 um 17 Uhr startet der dritte und letzte Fördercall in Österreich. Nutzen Sie noch die Gelegenheit, in Ihre eigene nachhaltige Energiezukunft zu investieren!

Wir sind als Tochter der Raiffeisen Landesbank Steiermark Ihr zuverlässiger und erfahrener Partner. Sichern Sie sich durch uns jetzt die EAG-Förderung und den Made-in-Austria-Bonus!

Hinweis: Für Projekte, die bereits mit 0 % Umsatzsteuer umgesetzt wurden, ist keine zusätzliche Förderung für PV-Anlagen mehr möglich. 

Wir von Solana übernehmen die komplette Förderabwicklung – unkompliziert, professionell und termingerecht.

Countdown bis zur Öffnung der Fördertöpfe am 8. Oktober

Tipp: Bei Vertragsabschluss vor dem 8. Oktober schenken wir Ihnen unser 3 Jahres-Service-Paket „Solana Care Basis“ dazu.

Tage
Stunden
Minuten
Für Private sind die Fördersummen des 3. Calls am 8. Oktober 2025 bereits ausgeschöpft.
Förderung auf Bundesebene

EAG-Förderung

Mit der EAG-Investitionszuschüsseverordnung stellt die neue Regierung auch im 2. Halbjahr 2025 wieder Fördermittel für die Errichtung von PV-Anlagen und Stromspeichern bereit. Die Vergabe der PV-Förderungen erfolgt über sogenannte Fördercalls – nach dem Prinzip „First come, first serve“.

Fördertermine 2025:

Förderhöhen:

Je nach Anlagengröße können Private mit rund 3.000€ bis 6.000€ an Ersparnis rechnen. Schauen Sie sich dazu unser Rechenbeispiel an!

Größere Anlagen (ab 20 kWp) werden im Rahmen eines Bieterverfahrens mit max. 140 €/kWp gefördert. 

Münzstapel als Symbol für finanzielle Förderung und Einsparung durch eine PV-Anlage.

Für PV-Anlagen, die mit europäischer Wertschöpfung errichtet werden, erhöht sich der Investitionszuschuss um bis zu 30%. Der Bonus wird abhängig von den eingesetzten technischen Komponenten gewährt und beträgt jeweils:

  • 10% für Photovoltaikmodule
  • 10% für Wechselrichter
  • 10% für Stromspeicher

Wichtig
Auch wenn Sie eine Förderzusage erhalten, sind Sie nicht verpflichtet, die PV-Anlage umzusetzen. 
Nutzen Sie also die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre Option auf einen Investitionszuschuss!

So kommen sie zu Fördermitteln

In 5 Schritten zu Ihrer PV-Förderung

Gerne übernehmen wir die fristgerechte Antragstellung für Sie und sichern Ihnen ein Photovoltaik-Förderkontingent – solange der Fördertopf reicht.

Denn am 8. Oktober heißt es: schnell sein – es zählen tatsächlich Sekunden nach Start des Fördercalls, die über eine Zusage entscheiden. Die Förderzusagen werden nach der Reihenfolge des Eintreffens der Anträge vergeben. 

Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir bisher alle Anträge für PV-Förderungen unserer Kund:innen in Graz bzw. in der Steiermark erfolgreich abwickeln konnten. 

Wesentlich ist dabei die frühzeitige Kontaktaufnahme, damir wir bis zum Fördercall alle nötigen Unterlagen beisammen haben. Die Details zur genauen Anlagengröße, allen Komponenten im Detail um dem Umsetzungs-Zeitpunkt können auch danach noch fixiert werden. 

Die Umsetzung mit uns als Partner kann ab November 2025 oder auch erst Anfang 2026 erfolgen. 

1. EAG Fördercall: Ticketziehung und Antrag stellen

Aktuelle Stimmen von Kundinnen und Kunden

Unsere Kundinnen und Kunden schätzen besonders, dass wir sie nicht nur bei der Planung und Umsetzung ihrer Photovoltaikanlage begleiten, sondern auch im gesamten Förderprozess.

Viele heben hervor, wie reibungslos und professionell wir Fördercalls abwickeln, Anträge vorbereiten und die nötigen Schritte erklären. 

So fühlen sie sich bestens unterstützt und sind sicher, dass sie die für ihr Projekt passenden Förderungen optimal ausschöpfen.

So wirken sich PV-Förderungen aus

Rechenbeispiel für ein Einfamilienhaus

In diesem Rechenbeispiel zeigen wir, wie sich die EAG-Förderungen konkret auf die Gesamtkosten einer PV-Anlage mit Stromspeicher für ein typisches Einfamilienhaus auswirken.

Generell bewegen sich die PV-Fördersummen für Private im Bereich zwischen rund 3.000€ und 6.000€.

Förderungen gemäß EAG

Flachdach eines modernen Einfamilienhauses mit installierter Photovoltaikanlage

Alle Angaben ohne Gewähr

Gesamtersparnis Förderung: € 5.550,-

Reduzierte Gesamtkosten: € 22.450,-

Sie möchten wissen, wie eine PV-Anlage bei Ihnen aussehen könnte – technisch und wirtschaftlich?

Dann lassen Sie sich ein unverbindliches, individuelles Angebot erstellen.

 Unsere Experten prüfen Ihre Gegebenheiten vor Ort, berechnen Einsparpotenziale und berücksichtigen alle aktuell verfügbaren PV-Förderungen. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die wirklich zu Ihrem Haus und Ihren Zielen passt.

Wir übernehmen die fristgerechte Antragstellung und sichern Ihre Fördermittel - solange das Förderkontingent reicht!

FAQ - häufig gestellte Fragen

Gibt es 2025 eine Förderung für Photovoltaikanlagen?

Ja, derzeit gibt es die Bundesförderung als Investitionszuschuss mit einem fixen Betrag pro kWp – je nach Anlagengröße variiert diese zwischen 130 € und 160 €/kWp.
Die steirische Landesförderung ist wegen hoher Nachfrage aktuell in Überarbeitung und soll im Herbst wieder verfügbar sein – voraussichtlich mit der Möglichkeit zur rückwirkenden Einreichung.

Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf mögliche Förderungen Ihrer Gemeinde.

Gibt es 2025 eine Stromspeicherförderung?

Ja, laut EAG-Investitionszuschüsseverordnung werden Stromspeicher mit 150 € pro kWh Speicherkapazität gefördert – allerdings nur in Kombination mit einer neu errichteten PV-Anlage. Eine Förderung für Speicher ohne PV-Anlage ist derzeit nicht vorgesehen.

Übernimmt Solana die Förderbeantragung?

Ja, Solana übernimmt die Förderbeantragung für Sie. Voraussetzung ist eine bestehende Zählpunktnummer für den Einspeisezählpunkt – diese beantragen wir gerne bei Ihrem Netzbetreiber. Im Solana Komplett-Paket ist auch das Ziehen des Fördertickets nach dem first come, first serve-Prinzip enthalten. Lesen Sie hier weiter für mehr Informationen zu unseren Paketen.

Wir melden uns umgehend bei Ihnen

Lassen Sie uns eine Nachricht und Ihre Kontaktdaten da – wir freuen uns sehr, von Ihnen zu lesen und melden uns sofort!

Das könnte Sie auch interessieren

Vater mit Kind von hinten, wie er auf eine PV-Anlage am Hausdach zeigt.
Kleine Sanierung

Förderstopp in der Steiermark

Die beliebte steiermärkische Landesförderung im Rahmen der „Kleinen Sanierung“ wurde mit 31. März 2025 vorzeitig eingestellt. Gefördert wurden 15 % der Investitionskosten. Grund dafür ist die sehr hohe Nachfrage, die zur vorübergehenden Einstellung der Förderung geführt hat.

Wichtig zu wissen

  • Bereits eingereichte Anträge für PV-Förderungen werden noch bearbeitet
  • Die Landesregierung plant eine Überarbeitung des Modells – voraussichtlich wird es im Herbst 2025 neu aufgelegt. Dabei soll auch eine rückwirkende Einreichung möglich sein.

Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten zu einer Wiederaufnahme gibt.